Unser Ziel ist es, die Natur des Energiebesitzes zu verändern und die Bürger in den Mittelpunkt zu stellen. Als Energiegenossenschaft sind wir mehrheitlich im Besitz unserer Mitglieder und arbeiten mit ihnen zusammen, um gemeinschaftseigene, erneuerbare Energieprojekte zu entwickeln.
Durch die Zusammenarbeit mit lokalen Menschen und gewerblichen Entwicklern identifizieren, finanzieren, bauen und verwalten wir gemeinsam Anlagen wie Solarparks und Windfarmen, die den Bedarf an sauberer Energie decken. Durch das Solaranlagen mieten maximieren wir die Kapazitäten der Solarenergie-Projekte.
Wofür wir stehen
Wir sind davon überzeugt, dass die Stärkung lokaler Gemeinschaften ein wichtiger Schritt ist, um eine nachhaltige und klimafreundliche Energieversorgung zu erreichen. Energiegenossenschaften bieten den Vorteil, dass sie den Bürgern ermöglichen, am Energieerzeugungsprozess teilzunehmen und finanziell davon zu profitieren.
Durch die Unterstützung von Energiegenossenschaften helfen wir, lokale Projekte umzusetzen und die Gemeinschaften zu stärken. Wir bieten spezialisierte Expertise und unterstützen unsere Mitglieder bei der Entwicklung und Umsetzung von erneuerbaren Energieprojekten.
Gemeinschaftseigentum an erneuerbaren Energien ist ein wichtiger Faktor für die lokale Wirtschaftsentwicklung und trägt dazu bei, die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu reduzieren. Durch die Zusammenarbeit mit Energiegenossenschaften können wir dazu beitragen, eine nachhaltige Zukunft für unsere Gemeinden zu schaffen.
Bei uns sind sowohl neue als auch etablierte Energiegenossenschaften herzlich willkommen. Wir setzen uns dafür ein, die Vorteile von gemeinschaftseigenen, erneuerbaren Energieprojekten für die Menschen im Vereinigten Königreich zugänglich zu machen.
ENERGIEGENOSSENSCHAFTEN – EIN BEISPIEL FÜR DIE STÄRKUNG LOKALER GEMEINSCHAFTEN
Ein gutes Beispiel für die Vorteile von Energiegenossenschaften ist die Solarinitiative der Bürgerenergiegenossenschaft Sonneninitiative eG in der Gemeinde Wiesentheid. Die Genossenschaft hat es sich zum Ziel gesetzt, den Bürgern vor Ort eine Möglichkeit zu bieten, sich aktiv an der Energiewende zu beteiligen und finanziell davon zu profitieren.
Durch den Bau einer Photovoltaikanlage auf einem Gebäude der örtlichen Brauerei produziert die Sonneninitiative eG saubere Energie und verkauft sie an die Gemeinde. Die Bürger haben die Möglichkeit, Anteile an der Genossenschaft zu erwerben und erhalten eine jährliche Rendite auf ihre Investition.
Die Vorteile der Energiegenossenschaft liegen auf der Hand: Die Bürger können sich aktiv an der Umsetzung von erneuerbaren Energieprojekten beteiligen, sie profitieren von den Energieerträgen und erhalten eine sichere Anlageform. Gleichzeitig fördert die Energiegenossenschaft den Ausbau von erneuerbaren Energien und trägt so aktiv zur Energiewende bei. Durch das gemeinschaftliche Eigentum an der Solaranlage haben die Bürger vor Ort ein Mitspracherecht bei Entscheidungen und können aktiv an der Energiewende teilhaben.
Doch die Vorteile von Energiegenossenschaften gehen über die Umsetzung von erneuerbaren Energieprojekten hinaus: Sie stärken auch die lokale Gemeinschaft und tragen zur regionalen Wirtschaftsentwicklung bei. Denn durch die Beteiligung an der Energiegenossenschaft können die Bürger vor Ort aktiv Einfluss auf die Energiewende nehmen und sich für die Zukunft ihrer Region engagieren. Die Energiegenossenschaft fördert damit nicht nur den Ausbau erneuerbarer Energien, sondern stärkt auch das Zusammengehörigkeitsgefühl und die Identifikation mit der Region.
Energiegenossenschaften bieten also nicht nur eine Möglichkeit zur Umsetzung von erneuerbaren Energieprojekten, sondern sind auch ein wichtiger Faktor für die Stärkung lokaler Gemeinschaften und tragen zur regionalen Wirtschaftsentwicklung bei. Wir als Energiegenossenschaft setzen uns dafür ein, diese Vorteile auch anderen Gemeinden zugänglich zu machen und die Energiewende gemeinsam voranzutreiben.